Herzensheimat Irland

9
Mai
2006

Lithaaaa is' naaaah




Ooooooooooooooooh.....! So bald schon...?! Vielleicht hatte ich's ja schon erwähnt... Ich werde bereits am 16.06. nach Dublin jetten und dort 2 Tage mit der Koboldin und Jaelle die Umgebung und Dublin selbst unsicher machen...! hihi... Mit so 'nem "hexischen" Verein wird das sicher ein riesen Spaß...! Nach Howth wollen wir am Samstag, zumindest die Koboldin und ich, am Abend dann Jaellchen treffen und ab ins Cobblestone gute Musik hören...! Am Sonntag wollen wir dann alle zusammen eine kleine "Camping-Pilgertour" zum Slieve na Cailleach und am Montag wahrscheinlich nach Uisneach machen... Am Dienstag dann auf nach Tara...! :))

Ab Donnerstag trennen sich dann unsere Wege... Ich habe dann noch 4 Tage, bis ich Montag zurückfliegen werde... Wahrscheinlich werde ich Donnerstag schön auspennen und ganz gemächlich Abschied von Tara nehmen... Mal sehen, wo's mich hinzieht...?! Einen Tag möchte ich aufjedenfall noch einen Medicine-Walk zur Klärung meines Visionssuchen-Themas im September machen... Vielleicht am Freitag... Vielleicht auf einer Fußwanderung vom Hill of Tara zum Hill of Skryne...? Quer durch das Skryne-Valley...? Oder ist das zu frustrierend, mit den Autobahn-Bauarbeiten "im Nacken"....? Mal schauen...

Image Hosted by ImageShack.us

Carrowmore and Knocknarea
Sun and moon traverse the sky
Day and night, life and death
Shamanic landscape on the breath

by Anikó C. Kenderesi
camenarg@iolfree.net


Dieses wundermagische, zauberhafte Bild von Knocknarea und einem der Carrowmore Dolmen ziert ein T-Shirt, das ich mal von meinem Freund Michael geschenkt bekommen habe. Leider fällt das T-Shirt so laangsam auseinander... Und zu kaufen gibt es diese kleinen Kunstwerke nicht mehr... Also dacht' ich mir, ich fotografier's fix nochmal ab und zeig's Euch mal...!

Die Künstlerin finde ich einfach klasse...! Ich habe so einige Drucke von ihr an meinen Wänden hängen...! Diese Frau muss ebenso verliebt in die Grüne Insel sein wie ich...! Sie fängt die irische Landschaft mit so verliebten, verzauberten Blicken ein...! ;)

10
Mrz
2006

Was tun für Tara?

Für alle, die Inspiration brauchen und wollen, gibt es auf der Info-Seite von Vincent Salafia jede Menge gute und sicher wirkungsvolle Vorschläge:

https://www.hilloftara.info/

Eine Idee für den St.Patrick's Day

Der St.Patrick's Day wird ja durchaus auch von irisch-inspirierten Heidinnen gern gefeiert. Was hat der Tag schon auch wirklich noch mit dem "heiligen Herrn Patrick" zu tun, oder...? Nun gab' es da einen netten Vorschlag in der Tara-Group, wie man diesen Tag für Tara-Aktionen nützen könnte. Gute Idee, finde ich. Vielleicht feiert ja irgendwer von Euch in einem Irish Pub und mag ein bisschen "Publicity" machen.

Anleitung: Besorgt Euch ein Knäuel grüner Wolle oder grünen Bandes. Schneidet es in viele circa 25 cm lange Bändchen. Nehmt etwas festeres Papier oder dünne Pappe und schneidet daraus kleine "Fähnchen" - circa 1 x 3 cm. Auf diese kleinen Fähnchen schreibt Ihr die Url der Tara-Petition oder der Informationsseite von Vincent Salafia.

https://www.petitiononline.com/hilltara/
https://www.hilloftara.info/

Ihr fädelt die Fähnchen auf die grünen Bändchen auf, bindet die Bändchen dann allen möglichen, nicht abgeneigten Menschen in der Kneipe um's Handgelenk und weist sie daraufhin, sich die Links bei Gelegenheit mal anzuschauen.

Wenn Ihr Lust habt könnt Ihr zusätzlich noch einen kleinen Informationstext zum Thema ausdrucken und verteilen. Ich stelle dafür gern meine Texte hier auf der Seite zur Verfügung. Sucht Euch was passendes heraus. Am aktuellsten ist vielleicht der Text, den ich für die Mabon-Ausgabe des Erdenkinds geschrieben habe. Eine Quellenangabe dabei wäre natürlich nett.

Tara-Art-Rubrik bei den Feuerweibern

Soooo, und bei den Feuerweibern gibt es jetzt eine neue "Projekt-Rubrik" für Tara Art. Immerhin gab's schon mal 3 Interessentinnen, und ich dachte mir, das reicht, um einen Anfang zu machen. Vielleicht fühlen sich ja später noch andere inspiriert. Ich bin gespannt. :))

9
Mrz
2006

Das Tara-Skryne-Valley

Es wird ja meistens, der Einfachheit halber gesagt, die umstrittene M3-Zollstraße führe "durch Tara hindurch". Das stimmt SO natürlich nicht ganz. Tara selbst wird von der Autobahn nicht direkt gefährdet oder gar zerstört. Jedoch wird kontrovers diskutiert, inwiefern die nähere Umgebung Taras - insbesondere das Tal zwischen dem Hill of Tara und dem Hill of Skryne - zum National Monument Tara hinzugezählt werden kann und sollte.

Image Hosted by ImageShack.us

Blick von Tara hinüber auf Skryne

Mehr oder weniger ging es auch in der Gerichtsverhandlung um Tara um eben diesen Punkt. Da es in Irland ein Gesetz gibt, nach dem National Monuments geschützt und bewahrt werden müssen, dürfte Tara selbst nie Straßenbauarbeiten oder ähnlichem zum Opfer fallen. Die Frage, die vor Gericht erörtert werden sollte war nun, ob es sich beim Tara-Skryne-Valley, durch das die M3 eben genau hindurch führt, ebenfalls um ein National Monument handelt, oder ob es gar zu Tara dazu gehört, oder nicht. Für Vincent Salafias These spricht aufjedenfall, dass sowohl Tara als auch Skryne eine herausragende Bedetung in der irischen Mythologie und Geschichte haben und als Nationaldenkmäler ausgeschrieben wurden, als auch, dass im Tal zwischen diesen beiden insgesamt circa 40 kleinere steinzeitliche und mittelalterliche Stätten bekannt sind, die durch die M3 zerstört würden. Zudem wurden inzwischen viele weitere kleinere archäologisch interessante Plätze entdeckt.

Einer der interessantesten Plätze im Tara-Skryne-Valley ist wohl das Baronstown Ringfort, ein großer Steinring von circa 40 Metern Durchmesser, der vermutlich als Ritualplatz genutzt wurde. JETZT gerade, von 10.30 bis 12.30 Uhr Irischer Zeit findet dort ein von der Tara-Skryne-Group ins Leben gerufener Protest vor Ort statt.

Image Hosted by ImageShack.us

Luftaufnahme von Baronstown

Unter folgendem Link - übrigens erstaunlicherweise eine Pro-M3-Seite des Meath County Council - findet Ihr eine Karte, die zeigt, wie die M3 durch das Tara-Skryne-Valley verlaufen soll und wo sich die Orte befinden, die dadurch in Mitleidenschaft gezogen würden. Auf der Karte sieht das wirklich drastisch aus.

https://www.m3motorway.ie/Archaeology/Section2/

Was können wir nun tun?

Ich kann nur sehr empfehlen, dass Ihr Euch in der TARA-YAHOO-GROUP anmeldet. Dort werden zur Zeit Ideen und Vorschläge zu möglichen Aktionen diskutiert. Vielleicht habt Ihr ja auch noch gute Ideen beizutragen?! Außerdem: Je mehr Mitglieder in dieser Group, desto besser. Alles steht ja schließlich unter Beobachtung. Wie groß ist das öffentliche Interesse wirklich, und so weiter.

Für uns Leute, die außerhalb Irlands leben, wird in der Group, insbesondere vom Grouphost Vincent Salafia, hauptsächlich darum gebeten, Öffentlichkeitsarbeit zu leisten. Das heißt, andere Leute zu informieren, z.B. indem wir in unseren Blogs und auf unseren HPs und in Foren über die Situation berichten und/oder Links und Banner zu relevanten Seiten schalten, Leute dazu zu bringen, die Petitionen zu unterschreiben, Briefe zu schreiben, sich an Zeitungen oder Radio-Stationen zu wenden, und dieses alles natürlich auch selbst zu tun. Vielleicht werden konkretere Aktionen demnächst folgen. Ich bleib' am Ball und werde weiterhin berichten...!

Pagan Poetry

Sehr schön finde ich aber schon mal den Vorschlag eines Mitglieds der Group, das eine sehr schöne Seite zum Thema "Pagan Poetry" betreut. Am 21. März soll eine Spezialausgabe mit Gedichten zum Thema "Tara" erscheinen und es werden noch Gedichte und andere poetische Werke gesucht. Falls da also jemand von Euch etwas zu bieten hat...?! (Ich denke allerdings, dass es wohl übersetzt werden müsste, wenn es auf Deutsch ist, habe allerdings gerade nachgefragt, ob eine fremdsprachliche Gedichte-Ecke evt. auch von Interesse wäre...)

https://www.anfianna.com/paganpoetrypages/index.php

Liebe Grüße von der Baumkriegerin

5
Mrz
2006

Der Prozess um Tara...

...ist leider nicht gut ausgegangen. Viel mehr mag ich dazu auch gerade garnicht schreiben... *sehr traurig schau* Die Klage der Tara-Skryne-Group, insbesondere Vincent Salafia, wurde leider abgewiesen. Der Bau der M3-Zollstraße am Fuße des Tara Hill darf weitergehen...

Vincent Salafia jedoch wird vor dem Europäischen Gerichtshof in nächsthöherer Instanz weiterkämpfen...! Ich werde in den nächsten Tagen darüber informieren, wie es für alle anderen Aktivisten und Unterstützer witergehen kann. Vielleicht haben wir ja jetzt, da es sich ja nun um eine "europäische Angelegenheit" handelt, auch die Möglichkeit mehr Einfluss zu nehmen, als bisher. Die Hoffnung stirbt zuletzt...

tara

Tara - manam cara...

8
Feb
2006

Tara-News Februar 2006

Gerichtsurteil über Tara im März

Die Gerichtsverhandlung um Tara ist inzwischen abgeschlossen. Unter den Parteien kam es wie erwartet zu keiner Einigung. Die Entscheidung des Gerichts wird erst am 1. März bekannt gegeben werden.

Neuer Tara-Blog

Es ist ein neuer Blog zum Thema Tara eröffnet worden, in dem ständig die neusten Entwicklungen, Informationen, Zeitungsartikel, sowie öffentliche Briefe und Meinungsäußerungen veröffentlicht werden. Außerdem gibt es eine umfangreiche Linksammlung mit sämtlichen Zeitungsartikeln und Fernsehberichten der letzten Monate, sowie Protestseiten zum Thema, durch die man stundenlang stöbern könnte, wenn man wollte. Allerdings alles in englischer Sprache.

https://hilloftara.blogspot.com/


Tara - persönlich



Jepp, ich werde wieder hinfahren, zur Sommersonnenwende...! Nichts ist zur Zeit sicherer als das, in meinem Leben, würde ich sagen...! hihi... Und ich freu' mich jetzt schon riesig...! :))

26
Jan
2006

Winterliche Stechginsterblüte

Image Hosted by ImageShack.us

Image Hosted by ImageShack.us

Winterblühender Stechginster - Gutes Omen?
Giant's Ring, Belfast, 27.12.05
Fotografiert von der Baumkriegerin

18
Jan
2006

Tara Court Case und irische Gesetze

Ja, da hab' ich ja neulich berichtet, was es in Schottland für tolle Gesetze gibt, in Irland ja aber leider nicht. Denn sonst wäre ja Tara vermutlich längst gerettet. Worum geht es aber nun in diesem gerade laufenden Prozess, der Taras Ruhe, Schönheit und Heiligkeit retten soll?

Die "Tara-Skryne-Aktionsgruppe", deren Webseite und Petitionen ja auch unter meinen Links zu finden sind, beschloss im letzten Frühjahr, nachdem die Regierung den Bau der Zoll-Autobahn M3, die das Tara-Skryne-Tal durchschneiden würde, endgültig genehmigt hatte, gerichtlich gegen diesen Beschluss vorzugehen. Ihre Argumentation wollte die Gruppe hauptsächlich auf einem gerade im Jahr 2004 neu erlassenen Gesetz aufbauen, in dem es heißt, "Nationale Monumente" seien vor der Zerstörung zu bewahren und zu schützen. So weit so gut...! Für uns klingt das wahrlich einleuchtend, nicht wahr? Kein Grund, an der Durchsetzung einer Verlegung der Autobahnstrecke zu zweifeln.

Seit letzter Woche Donnerstag ist der Prozess nun in Gange. Der Hauptkläger vor Gericht ist der Tara-Skryne-Aktivist und Archäologe Vincent Salafia. Der Staat verteidigt das Bauunternehmen der Regierungspartei und des Meath County Council.

Argumente der Kläger:

- Tara und Skryne sind "Nationale Monumente" und daher vom Staat zu schützen
- Tara selbst gelte schon lange als eingetragenes "National Monument" und der Hill of Tara sei in einem Umkreis von 100 Acres geschützt, jedoch sei bei der Planung der M3 nicht bedacht worden, dass auch der Blick auf die Autobahn vom Hügel hinab eine Störung des Ortes bedeute
- Das Tal zwischen Tara und Skryne, mit seinen zahlreichen Megalithstätten, von denen allein 38 direkt vom Verlauf der Autobahn zerstört werden, ist ein "Nationales Monument" und daher vom Staat zu schützen
- Vorallem sei die Genehmigung des Baus der M3 ungesetzmäßig, weil es versäumt wurde, von Archäologen überprüfen zu lassen, ob es sich bei den zerstörten Megalithstätten um "Nationale Monumente" handeln könne, oder evt. noch weitere Monumente auf der Strecke lägen und zerstört werden würden
- Es sei überhaupt garnicht nötig, das Tara-Skryne-Tal in dieser Weise zu zerstören, da eine alternative Route möglich sei, die keine Monumente zerstöre und die sogar 2,5 km kürzer wäre, als die bisher geplante Route

Argumente der Verteidigung:

- Tara und Skryne selbst würden ja durch die Straße nicht zerstört
- Eine naturgeschaffene Landschaft (das Tara-Skryne-Tal) könne kein "Nationales Monument" sein
- Alle 38 zerstörten kleineren Monumente im Tal seien von Archäologen nicht zu "Nationalen Monumenten" erklärt worden
- Die Autobahn sei vom Hill of Tara ebensowenig sichtbar, wie die bisher dort verlaufende Straße und sei darum auch keine Störung für den Ort
- Die Vorbereitung der Straßenplanung sei sehr gründlich gemacht worden, und 4000 Menschen aus der Umgebung seien im Vorraus befragt worden, ob die Route so gelegt werden solle und/oder was dagegen spreche. Keine Bedenken seien dabei aufgekommen, dass es so die richtige Route sei.

Tja... Wer hat nun die besseren Argumente...? Ich finde das ja eigentlich ganz klar... Was natürlich nicht ausgesprochen wird ist, dass man ja nun zugeben müsste, einen Fehler bei der Planung begangen zu haben und umsonst bereits etliche Bäume, Büsche und Megalithstätten umgewälzt zu haben. Und natürlich spielt das Geld eine Rolle. Eine Neu-Planung der Route würde natürlich nochmal einige Euros kosten. Nun... Hoffen wir, dass das Gericht einen klaren Geist besitzt und sich nicht bestechen lässt. Heute wird der Fall resümiert.

Noch ein bisschen HOFFEN und BETEN....!

Liebe Grüße von der Baumkriegerin

bloc und bluicne

Bloc und Bluicne, Tara
Litha 2005
by Aine

16
Jan
2006

Schottische Feengesetze

Wooooow....! Das war mir ganz neu, dass es in Schottland solcherlei wunderbare Gesetze gibt...! Ist das nicht super-klasse...?! :))

Schade, dass es solcherlei Gesetze in Irland scheinbar nicht gibt... Das würde ja so maaaanchem Ort und auch so manchem Baum das Leben retten.....! Tara ganz sicher....!

Feenplatz verhindert Siedlungsbau

Der Zauber von MacFeng-Shui – Weil die Bewohner eines schottischen Dorfes die Rache von Feen fürchten, darf ein Bauunternehmer einen alten Stein nicht antasten.

Von Wolfgang Koydl

Jeder, der schon einmal ein Haus gebaut hat, kennt die Erfahrung: Der Prozess ist alles andere als märchenhaft, und zu den größeren Problemen gehört es, die nötigen Auflagen zu erfüllen und Genehmigungen einzuholen.

Doch was geschieht, wenn sich die Baubehörden mit der Märchenwelt verbünden? In diesem Fall werden die Hürden für den Bauherren schier unüberwindlich – vor allem in einem Land, in dem es noch immer von Elfen, Gnomen, Hobgoblins und Pixies nur so zu wimmeln scheint.

Diese Erfahrung musste der britische Bauunternehmer Marcus Salter machen, der in der schottischen Grafschaft Perthshire nördlich von Edinburgh eine Wohnsiedlung in einer unberührten Gegend nahe dem romantischen Loch Earn bauen wollte. Alles schien geklärt, die Bulldozer fuhren bereits auf, um die Baugrube auszuheben, als ein Dörfler aufgebracht herbeistürmte und rief: „Rührt diesen Felsen nicht an, ihr bringt die Feen um.“

Wütende Feen

Erste Vermutungen, dass es sich bei dem zornigen Herren um einen exzentrischen Einzelfall handeln könnte, musste Salter rasch beiseite wischen. Nahezu alle Bewohner des Dorfes St. Fillan waren – wie die Londoner Times berichtet – überzeugt davon, dass der pyramidenförmige Stein, der in der Mitte einer ausgedehnten Wiese aus dem Erdreich ragt, die Heimstätte dieser Märchenwesen sei.

„Mehrere Leute riefen uns an und sagten, dass wir die Feen störten“, erinnert sich Salter. „Ich glaubte zuerst, dass die Leute einen Witz machten, aber das kam schlecht an.“ Selbst als die Bautrupps einen weiten Bogen um den vermeintlichen Zauberstein machten, verstummten die Proteste nicht.

Die Feen, so rügten die Dorfbewohner, würden sicherlich wütend werden. Dies sollte aber unter allen Umständen vermieden werden, denn echte Feen haben – wie die einschlägige Fachliteratur verzeichnet – wenig mit den lieblichen Flatterwesen zu tun, wie sie William Shakespeare im Sommernachtstraum erfand. Zumal die schottische Fee nach diesen Angaben ziemlich kratzbürstig werden kann, wenn man sie reizt.

In St. Fillans waren es allerdings zunächst die Sterblichen, die sich ärgerten.

Die Angelegenheit verließ denn auch rasch das Reich des Märchens, als sich der örtliche Gemeinderat der Sache annahm – und hinter die empfindliche Feenwelt stellte. Die Ratsvorsitzende Jeannie Fox bekannte, dass auch sie an Feen glaube, auch wenn sie sich nicht sicher sei, dass sie wirklich unter jenem ominösen Felsen ihr Zuhause hätten.

„Mir hatte man gesagt, dass der Felsen eine historische Bedeutung hat“, erklärte sie, „dass Könige auf ihm gekrönt wurden“. Für sie war es weniger Feenzauber, der gegen eine Verlegung des bemoosten Steines sprach, sondern eher eine Art von Feng-Shui – oder, wie es die Times mit einer spöttischen Verbeugung nach Schottland nannte – MacFeng-Shui.

Schließlich mischte sich auch die Baubehörde ein und drohte mit einem Entzug der Baugenehmigung. Sie berief sich auf einen Passus in ihren Richtlinien, in dem es heißt, dass „lokale Gebräuche und Überzeugungen“ bei Bauvorhaben berücksichtigt werden müssten. Angesichts der gemeinsamen Front von Federfuchserei und Feenzauber kapitulierte Bauunternehmer Salter: Jetzt soll seine Wohnanlage rings um einen Park gebaut werden. In der Mitte der Grünfläche wird ein merkwürdiger geformter Felsen aus dem Erdreich ragen.

(SZ vom 22.11.2005)


https://www.sueddeutsche.de/panorama/artikel/781/64717/

13
Jan
2006

Tara Court Case, Skelette und die Hoffnung

Bitte alle mal kräftig für TARA beten, in den nächsten Tagen....! Es tut sich mal wieder n bissl was...! Chancen tun sich auf, dass etwas geschieht...!

Es wurden bei den Straßenbauarbeiten an der umstrittenen M3 durch das Tara-Skryne-Valley letzte Woche 500 Skelette gefunden...! Ein riiesiger steinzeitlicher "Friedhof"... Tatsächlich wurde es Archäologen nun gestattet, die Skelette zu bergen und zu untersuchen. Leider wurden dennoch die Bauarbeiten (noch) nicht gestoppt. Jedoch sind nun Gegner der M3-Autobahn hoffnungsvoll, dass die Archäologen ggf. interessante Entdeckungen an den Skeletten oder in deren Umgebung machen, die dazu führen, dass dieses Gebiet doch erhalten bleiben muss. Geringe Chancen... Aber etwas Hoffnung besteht doch immerhin...!

Hier der RTE-Artikel:

11 January 2006 13:20

The National Roads Authority has been accused of

desecrating an ancient burial site in Co Laois after the discovery of more than 500 skeletons on the route of the proposed new M7 motorway.

Archaeologists discovered the remains near a previously unknown 7th century settlement at Parknahown near Cullahill. Locals have called for the work to be stopped and the route of the new road to be diverted.

The NRA says it has removed the remains of many of the skeletons from the site but local priest Fr Willie Hennessey told RTÉ News today that the people of the parish were shocked that the work on the road has not stopped.

He said locals expected the archaeologists to stop

and preserve the site when they discovered the old burial ground. Instead, he said, they had 'desecrated' the site by removing the remains.

https://www.rte.ie/news/2006/0111/m7.html

------------------------------

Die zweite interessante Nachricht ist, dass eine Gruppe von Aktivisten seid gestern vor Gericht für die Verlegung der Autobahnroute kämpft. Sie versuchen zu beweisen, dass die jetzige Route direkt durch das heilige Zentrum des Tara-Skryne-Valleys führt (wobei ihnen die Entdeckung der Skelette kurz zuvor ja auch zu Gute kommt) und so eine wichtige archäologische und geschichtsträchtige Stätte zerstört wird. Vermutlich wird der Prozess einige Tage dauern.

Also, bitte, wenn Ihr die Petitions (Links in der Linkliste links - Was'n Satz mal wieder...!) noch nicht unterschrieben habt, tut das biiiiitttttteeee.....! Und schickt ein paar Gebete für und hoffnungsvolle Gedanken an Tara und die Aktivisten vor Gericht....!

Hoffnungsvolle Grüße an Euch,
die Baumkriegerin

lia fail sepia

Lia Fail auf Tara,
Litha 2005
by Aine

10
Jan
2006

Souvenirs

Ja, ich hab' mich mal wieder so'n bissl auf die Findung gemacht, im Land meines Herzens... Was ich da gefunden habe...? Nun... Viiiieles Schönes natürlich, was ich tief in mein Herz genommen habe... Aber auch ein paar ganz konkrete, materielle Dinge, die ich mitnehmen konnte und nun hier in diesem Lande in meinen Händen halte. Hier könnt' Ihr meine Ausbeute bestaunen...! :))

Image Hosted by ImageShack.us

Da wäre als erstes mal dieses Buch von Paulo Coelho. Erstaunlicherweise noch nie gesehen, hier in Deutschland, obwohl es bereits 1995 auf Englisch herausgekommen ist...! hm... Warum ist es wohl auf Deutsch nicht erschienen...? Eine sehr spannende Frage, wie ich finde, wo doch Coelho derzeit wohl einer der meistgelesenen und beliebtesten Autoren hier ist...? Oder...? hmm... Könnte es am Titel liegen....? "The Valkyries"...? Haben die Walküren und die germanische Mythologie einfach immer noch einen so schlechten Ruf hier in Deutschland...? Oder liegt es irgendwie am Inhalt des Buches....? Ich werde der Sache auf den Grund gehen und berichten...! Einen Link zu dem Buch findet Ihr auf der "Buchenlichtung" am Rand unten links.

Dann wäre da die CD von "Kíla". Wow...! Eine Dubliner Band, die es schon seit circa 15 Jahren gibt, und von der ich doch tatsächlich erst jetzt, in diesem Urlaub, gehört habe. Erstaunlich...! Denn schließlich komme ich ja nun auch bereits seit 15 Jahren regelmäßig nach Irland...!? Naja... Jedenfalls machte mich Francis netterweise auf diese Band aufmerksam. Sie spielen irische Musik, die jedoch durch viele andere kulturelle Einflüsse geprägt ist. So hört man afrikanische Töne heraus, jüdische Melodien, Dub, Reggae, aber auch ne gute Portion Punk und Rock. Feine Mischung...! Endlich mal wieder ein bissl neue Musik...! Die Links zu zwei neueren Kíla-CDs findet Ihr bei den "Klangspielen", ebenfalls am Rand unten links.

Außerdem einige wunderbare Kunst-Karten, für die ich zum Teil schon Rahmen besorgt habe, und die ab sofort meine Wohnung zieren werden, ein Jahreskreis-Poster "The Celtic Year" und jeeeeede Menge Steine von den schönen Stränden Sligos. Die kleineren, flachen Steinchen sind die idealen Steine für ein Orakel, das ich mir basteln möchte, und die größeren haben mir verraten, dass sie Heil-Steine sind...! Zwei - moquiähnlich scheinen sie zusammen zu gehören - die man in stressigen oder aber schmerzhaften Situationen in beide Hände nehmen kann, um überschüssige Energie oder Schmerz in sie abzugeben. Und einen Kopfschmerzstein, den man sich bei Kopfschmerzen auf die Stirn legt. Gut, nech? :))

Was Ihr auf dem Bild nicht sehen könnt, ist außerdem mein neuer Newgrange-Triskellen-Ring. Den zeig' ich Euch ein anderes Mal...! ;)
scherenschnitt

Der Hain der Baumkriegerin

Innere Welten, Irlands Weiten...

I lean my body into the bark of the Goddess Tree until my voice becomes one with Hers tumbling into roots and sky

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

I am the new girl
I loved as much as you will receive carried out right...
Kelley (Gast) - 27. Feb, 07:43
I am the new one
That is a very gߋod tip especially to those fresh to...
Skip To content (Gast) - 13. Jan, 15:00
Just want to say Hi.
I'm now not sure the place you're getting your information,...
Golf Bunker Tips (Gast) - 27. Nov, 20:14
The type of furniture...
Basically, rent control means that the landlord can...
chathamcourtreflections.jimdo.com (Gast) - 14. Aug, 19:37
If there are unpaid expenses...
There may be some different details like deposits,...
ziamohsan.info (Gast) - 2. Aug, 12:49

Bücher, die mir wichtig sind und Bücher, die ich gerade lese:



Sylvia Koch-Weser, Geseko von Lüpke
Vision Quest



Ingeborg Stadelmann
Die Hebammensprechstunde


Sobonfu E. Some
In unserer Mitte


Jeanne Ruland
Willkommen auf der Erde



Frans X. Plooij, Hetty van de Rijt
Oje, ich wachse!

Musik, die mich trägt:

Suche

 

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Blogstatus

Online seit 7330 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Feb, 07:43

Credits


Heimathafen Hamburg
Herzensheimat Irland
Heute hier, morgen dort
Im Jahreskreis
In der Natur Visionen suchen
In Garten, Wald und Flur
Kräuterkreatives
Kreative Gedankenflüsse
Kreatives handgefertigt
Leben - alternativ und spirituell
Rezepte (wild und njamm)
Spiele mit und ohne Feuer
Stöckchen, Aktionen (und co.)
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development