Herzensheimat Irland

17
Jun
2005

Was kann man noch für Tara tun...?

Ich habe ja bereits viel darüber geschrieben, was man alles tun kann, um seinen Unmut über die Autobahnpläne bei Tara kundzutun, und den Bau vielleicht noch abzuwenden... Briefe schreiben, Mails schreiben, Petitions unterschreiben, andere informieren... Aber natürlich kann auch jede(r) im feinstofflichen Bereich tätig werden... Darüber habe ich bisher nur in Bezug auf die Sommersonnenwende auf Tara geschrieben. Aber natürlich können nicht mehr alle noch auf die Schnelle dorthin reisen...

Was Ihr aber tun könntet wäre, am Tag der Sommersonnenwende bewusst auch einige Gedanken an DIESES Stückchen Erde, an Tara, zu schenken....?! Vielleicht ein Gebet für Tara, oder für die Verantwortung der Menschen für die Erde allgemein sprechen, eine Kerze abbrennen, Reiki schicken, gute Gedanken schicken oder aber Euch direkt in die Energie des Sonnenwendfestes auf Tara einklinken...

Bei dem Ritual auf Tara selbst, soll der über Tara liegende "Fluch" aufgehoben werden und ein Schutzmantel über Tara gelegt werden.... Hierzu wird ab 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr am 21.06. ein spezielles Ritual abgehalten, bei dem mit Bergkristallen Energie in die Erde geleitet werden soll. Zudem wird barfuß getanzt, getrommelt, gerasselt und gesungen... Die Druidschool bittet, alle die mithelfen wollen, aber nicht kommen können, bei sich zu Hause mitzumachen.... Also nach unserer Zeit in D-A-CH um 21.00 Uhr....!

"If members cannot attend but wish to support our intention remotely - please drum and dance barefoot from 8pm (Irish time) until 10pm. Our and your intent is to lift the darkness and reveal the Light. The above ceremonies on Tara are as always free and open to all."

Zitat aus der Mail der Druidschool Ireland

Liebe Grüße von der Baumkriegerin

14
Jun
2005

Es sieht ganz grau aus...

Ein Wermuthstropfen für meine Vorfreude auf die Irland-Reise... Heute erhielt ich eine Mail der Irish Druidschool, die darüber informiert, dass jetzt mit den Vorbereitungen zu den Bauarbeiten für die umstrittene Zoll-Autobahn begonnen wird. In einem Gebiet namens Blundelstown, unweit von Tara, soll ein riesiger Roundabout entstehen, inklusive Tankstelle, Filiale einer Fast-Food-Kette und allerlei fürchterlichem Drum-und-Dran... Allein im Tara-Skryne-Valley, dem Gebiet um Tara herum, werden nachgewiesenermaßen für 3 km Autobahn 40 (!!!) Megalithstätten, wie Steinkreise, Dolmen, Standing Stones oder Grundmauern alter Festungen zerstört. Die Auswirkungen auf Tara selbst, wenn die Autobahn nur circa 1 km Luftlinie entfernt ist, habe ich weiter unten schon erwähnt... Und Ihr könnt sie Euch vorstellen...

Also, hier noch einmal die Bitte: Unterschreibt BEIDE Online-Petitions (Linkliste links), wenn Ihr das noch nicht getan habt, schreibt Briefe, Mails, Faxe an die Irische Regierung, an die UNESCO, an die EU....! Zeigt den Verantwortlichen, dass Euch etwas am Erhalt solcher wunderbaren, kraftvollen, geschichtsträchtigen und heiligen Stätten liegt...!

Ich werde mich nun auch nochmal aufraffen, und auch nochmal fleißig Briefe schreiben, bevor ich dann losfahre, und auch vor Ort nochmal meine Liebe zu diesem Ort kundtue...! Puh... Hoffentlich wird das Litha-Fest nicht allzu traurig... Mit Baggern im Hintergrund, und so... *traurig schau*

Ich geb' die Hoffnung dennoch nicht auf! Nein! Niemals...!!!

5
Jun
2005

Michael Slavins Tara

There is a hill in this fair land
'Twas never owned and never can
From its prow the eye can see
The very ends of Inishfree
Here once stood the royal seat
And here once trod the Fiannas feet
Silent now but not forlorn
For this is still the Ard Rí's home
Diarmaid, Gráinne, Cormac, Fionn
'Twas here they loved and lost and won
Their secrets lie 'neath Tara's soil
Known only to the Lia Fáil.

(Michael Slavin)


Michael Slavin ist Autor und Buchhändler. Unter anderem schrieb er ein ausführliches und reich bebildertes Buch über Tara, "The Book of Tara", welches ich gerade lese. Seinen Buchladen mit herausragendem Antiquariat hat er praktischerweise gerade am Hill of Tara, in einem hübschen, kleinen Cottage untergebracht. Ein Cottage weiter kann man bei "Macguires" zwischen neuen Büchern, im Wintergarten oder aber draußen an gemütlichen Holzbänken gemütlich sitzen, Kaffee trinken und fantastischen hausgemachten Kuchen essen. Nicht mal 200 Schritte gelaufen, und man steht mit gut gefülltem Bauch am Lia Fál...! Herrliche Erinnerungen! Herrliche Aussichten....! :))

25
Mai
2005

Tara: Der Lia Fál - Stein des Schicksals

Da ich ja nun gerade in meinen Irland-, und besonders Tara-Vorbereitungen stecke, ein so wunderbares Buch über Tara lese, und es mir sowieso "auf den Blog geschrieben habe", ein bisschen über Tara zu informieren, gibt's jetzt häufiger mal Hintergrundwissen über eben dieses kraftvollen, und von manchen Menschen leider so missachteten Ort.

Eine allgemeine Einführung und Information über den irischen "Sitz der Könige" habe ich ja vor etwa einem Monat schon mal gegeben. Nun soll es ein bissl mehr in die Tiefe gehen. Ich werde Euch einige Geschichten und Mythen erzählen, die an diesen Ort gebunden sind, archäologisches Wissen weitergeben, und auch ein paar persönliche Eindrücke und Erlebnisse schildern.

Heute soll es um ein eindrucksvolles und äußerst berühmtes Monument Taras gehen, den Lia Fál, was man etwas vornehm ausgedrückt mit "Phallus-Stein" übersetzen könnte, oder aber etwas offenherziger mit "Penis-Stein"....! :))

Der Lia Fál

lia fal

Seine Ursprünge sollen im alten Griechenland liegen, denn viele Archäologen und Mythologen behaupten, dorther seien die Tuatha de Dannan gekommen. Der Legende nach aus einem Land mit vier großen Städten, was zu der in der Mythologie erwähnten Zeit (1698 v.u.Z.) lediglich auf Griechenland gepasst haben könnte. Andere behaupten, das erwähnte "Land" sei ein andersweltliches Land gewesen, und die 4 Städte seien auch heute noch existent, wie sie es damals waren. Aus jeder dieser 4 Städte - ob nun anders- oder diesweltlich - wurde ein Gegenstand von den Tuatha nach Irland mitgenommen. Der Lia Fál, auch der Krönungsstein genannt, wurde von der Göttin Morfessa, oder auch Morrigan, aus einer Stadt namens Falias Fi Fail nach Tara gebracht. Zunächst soll er daraufhin den Tuatha als Krönungsstein der Hochkönige Irlands auf dem Hill of Tara gedient haben.

Der Lia Fál besaß/besitzt die Macht, einen rechtmäßigen Hochkönig zu erkennen. Bei der Krönungszeremonie muss sich der König auf rituelle Weise mit dem Stein verbinden, ihn 7 mal umschreiten und dabei dem Land (der Göttin) Treue schwören. Ist es der rechtmäßige König, der den Stein umschreitet, schreit der Stein auf, so laut, dass es durch ganz Tara schallt. Ist er es nicht, wird er schweigen... In der Mythologie gibt es zahlreiche Geschichten von Königen, die diese Prozedur so, oder in ähnlicher weise durchwandern mussten, ehe sie König werden konnten. Da die "Vermählung" des Königs, oder auch des GOTTES mit der Erd-Göttin eine große Rolle im keltischen Glauben spielt, wird auch vermutet, dass diese Zeremonie eine Art "Fruchtbarkeitsritual" für eine gute Regierungszeit des Königs darstellt. Der König MUSS in einem guten Verhältnis zur Erde, die er "regiert" stehen, sonst wird das Land unfruchtbar und öd. Auch darüber gibt es zahlreiche Geschichten. Nicht zuletzt die bekannte Geschichte von Parzival, dem Fischerkönig und dem Gral.

Druiden und Heiden gehen davon aus, dass der ECHTE Lia Fál tatsächlich heute noch auf Tara steht, wenn auch sein Standort innerhalb der Grenzen Taras verändert wurde. Zu Beginn des letzten Jahrhunderts stand der Stein noch am Rath of the Synods, direkt an der Kirchhofsmauer, die an das Hauptgrundstück Taras grenzt, heute wurde er auf den Mittelpunkt des Hügels, auf den Teach Cormac "umgesiedelt". Jedoch gibt es auch andere Legenden...

The Stone of Scone

Der Heilige Columba soll den Lia Fál im 6. Jahrhundert nach unserer Zeitrechnung nach Schottland, auf die Insel Iona, Geburtsort des Druiden Merlin, gebracht haben. Er reiste jedoch weiter, und zwar in die schottische Stadt Perth, wo der Stein dann ab dem Jahr 843 einige weitere Jahrhunderte lang als Krönungsstein für die schottischen Hochkönige diente. Bis ihn im Jahre 1296 der englische König Edward I als Kriegsbeute mit nach England nahm.

Dort lag er dann (wenn es denn wirklich derselbe Stein war) viele Jahrhundert unter dem Krönungsstuhl der englischen Monarchen, im Westminster-Abbey. Im Jahre 1995 - oooooh jaaaaa, es gibt ein faszinierendes Ende für diese Geschichte! - wurde der Stein als Symbol für Frieden und Union Englands und Schottlands, von Tony Blair an Schottland zurückgegeben! Dort liegt er nun im Edingburgh Castle im Museum. Aber nur, bis der nächste König im Westminster Abbey gekrönt wird. Dann muss er für die Zeremonie ausgeliehen werden! In England und Schottland ist der Stein unter dem Namen "The Stone of Scone" oder auch "The Stone of Destiny" bekannt. Man spricht dort ja kein Irisch....! :))

Skurile Geschichte, was? Und es gibt noch ein kleines Schmankerl... *grins* Denn die Iren wollen natürlich auch den Teil des Steins, der ihnen quasi ja "zusteht":

Der Blarney Stone

Der weltberühmte Blarney Stone befindet sich hoch oben in der irischen Festung des Blarney Castle in der Nähe der Stadt Cork. Man glaubt das der Blarney Stone die eine Hälfte des Stone of Scone ist, dessen andere Hälfte sich im Westminster Abbey in London befindet.

Der Blarney Stone befindet sich an der Innenseite der Außenmauer im 3. Stockwerk. Um ihn zu küssen, muss man sich auf den Rücken legen und den Kopf nach hinten über eine riesige Spalte beugen. Durch das Küssen soll man mit dem Geschenk der Beredsamkeit gesegnet werden.

Tja, was ist nun die Wahrheit...? Vielleicht sollten alle mal genau lauschen, wenn der Stein spricht... Sicher ist ihm manchmal gar sehr zum Schreien zumute... Nur gibt's halt keine "wahren Könige" mehr, oder....!? *zwinker*

16
Mai
2005

Wirklich endgültige Genehmigung für die Tara-Autobahn...?

11.05.2005: Irische Regierung gibt finale Genehmigung für Tara Zoll-Autobahn

Die irische Regierung hat nach Meldung der IOL Breakingnews nun tatsächlich eine endgültige Genehmigung für die Konstruktion der Tara bedrohenden Zollautobahn gegeben. Der irische Minister für Umwelt und Kulturschatzerhaltung, Dick Roche, hatte bereits Ende März eine Genehmigung für den Bau der kontrovers diskutierten Autobahn gegeben, hatte diese jedoch aufgrund massiver Proteste in der Bevölkerung Irlands, insbesondere ausgedrückt durch Tageszeitungen und andere Medien, nocheinmal zurückgezogen. Was folgte waren großangelegte Protestaktionen, wie eine verstärkte Motivierung der irischen - und außer-irischen - Bevölkerung, sich an Brief- und Mailaktionen, Petitionen und anderen Formen der Meinungsäußerung zu diesem Thema zu beteiligen. Ich hatte im April bereits darüber berichtet und ebenfalls zur Beteiligung an den Protestaktionen aufgerufen.

Am 11.05. jedenfalls hat Dick Roche nun seine Genehmigung bestätigt. Archäologische Experten aus aller Welt drücken ihre Betroffenheit und ihr Unverständnis gegenüber dieser Entscheidung aus. Tara gilt als wichtigstes archäologisches Denkmal Irlands. Dick Roche hatte ihre Einwände und Ratschläge zum Thema in den letzten Jahren geflissentlich überhört, und gab nun zahlreiche archäologische Denkmäler in der Umgebung Taras zur Exkavation (Aushebung) frei, um den Weg für die Zoll-Autobahn frei zu machen.

https://breakingnews.iol.ie/news/story.asp?j=142586584&p=y4z587z9x

Sedna machte mich am Freitag freundlicherweise auf diesen Bericht aufmerksam. Merkwürdigerweise steht auf den einschlägigen Tara-Protestseiten "Taraskryne" und "Protect-Tara" bisher nichts über diese letzten, wahrlich schlechten Neuigkeiten. Lediglich auf der Tara-Info-Seite des Instituts für Archäologie der Universität Galway fand ich eine kurze Stellungnahme, aus der man deutlich den Schock und das Entsetzen der irischen Archäologen herauslesen kann. Nachzulesen hier:

https://www.nuigalway.ie/archaeology/Tara%20M3%20Statement%20Roche%20Decision.html

Vermutlich ist eben dieses Entsetzen auch der Grund, weshalb auf den anderen Seiten noch nichts zu dieser letzten Regierungsentscheidung steht. Vielleicht hofft man, dass doch alles nur ein böser Traum ist, und dass Dick Roche seine Entscheidung noch ein zweites Mal zurückziehen wird, und somit die Protestarbeit der letzten Jahre noch nicht verloren scheint...?!

Ich selbst gebe diese Hoffnung auch noch nicht auf. Ich denke, dass in den nächsten Wochen und Monaten noch mit weiteren, hoffentlich zahlreichen Protestaktionen zu rechnen ist, und die Beteiligung an diesen ins Unermessliche steigen wird. Darum auch hier nocheinmal meine Bitte:

Wenn Ihr die Online-Petitions für den Erhalt Taras noch nicht unterschrieben habt, lasst Euch nicht davon abhalten. Argumente wie "Es bringt doch eh nix...!" zählen nicht und helfen auch kein Stück weiter...! Versuch macht klug! Unterschreibt gleich beide! Es sind unterschiedliche Veranstalter!

https://www.petitiononline.com/Temair/petition.html
https://www.petitiononline.com/hilltara/petition.html

Und wem eine einfache virtuelle Unterschrift noch nicht reicht, der kann sich auf den Seiten "Taraskryne" und "Protect-Tara" Unterschriftenlisten zum Sammeln oder Info-Broschüren zum Verteilen herunterladen, Briefvorschläge in Word hineinkopieren, diese ausdrucken, unterschreiben und an Mr. Dick Roche schicken, den Minister mit Mails oder Faxen belästigen, oder aber direkt selbst nach Irland reisen, um seinem Protest Ausdruck zu verleihen. Zumindest jedoch: Bitte unterschreibt die Petitionen! Die Zeit drängt mehr denn je...! Danke!

Mit weiterhin hoffnungsvollen Grüßen,

Eure Baumkriegerin Aine

13
Apr
2005

Mythical Ireland - Tarainfos und -fotos

Visit Tara - online III

Heute habe ich Euch eine Seite ausgesucht, die sich nicht vorrangig mit der Rettungsaktion für Tara, sondern mit Tara allgemein befasst.

Mythical Ireland

https://www.mythicalireland.com/ancientsites/tara/

Beschreibung: Hauptsächlich geht es auf dieser Seite um die archäologischen und astronomischen Gegebenheiten Taras. Der Lia Fál, der Mound of the Hostages und die mit Oghams beschrifteten Standing Stones auf dem Gelände des heutigen Friedhofs werden genauer beschrieben, und es gibt viele Fotos von allen Orten - sogar eine ganze Fotogallerie - zu sehen. Zudem findet man wunderschöne Wallpapers zum kostenlosen Herunterladen und viele wunderbare Dindshenchas, Sagen, die direkt mit Orten in Verbindung stehen, und auf die Entstehung der Ortsnamen hinweisen. Der Hill of Tara ist nicht der einzige mythologisch relevante Ort, der von Mythical Ireland beschrieben wird. Auf der Seite kann man stundenlang stöbern, wenn man will. Sprache: Englisch

Bewertung: Das umfangreichste Tara-Foto-Angebot im Internet, das ich finden konnte. Insgesamt eine tolle Seite!

12
Apr
2005

Zwei Tara-Hilfsseiten

Visit Tara - online II

Heute möchte ich Euch die zwei Seiten vorstellen, die sich speziell der Organisation des Protestes für Tara gewidmet haben.

Protect Tara

https://www.protect-tara.org/Help.html

Beschreibung: Die Seite von Fionnuala Devlin, die bereits weiter unten erwähnt wurde. Diese Seite war die erste Seite, auf der zum Protest für Tara aufgerufen wurde. Fionnuala Devlin rief die erste Unterschrifen-Aktion ins Leben, und sammelte bis zum heutigen Tage immerhin 7482 Unterschriften online. Zudem wird auf der Seite immer wieder Anregung für andere Aktionen gegeben. Briefe an den Prime Minister Irlands, Briefe an den Minister für Kulturerbe und Umwelt, Briefe an Straßenbauämter, und vieles mehr. Die Seite bietet außerdem Informationen zu Geschichte und Mythologie Taras, Hintergründe, Experten-Meinungen, sowie Neuigkeiten zum Thema. Sprachen: Englisch, zum Teil auch Deutsch

Die zugehörige Petition:

https://www.petitiononline.com/Temair/petition.html

Bewertung: Sehr informativ. Liebevoll gemacht. Am besten unter den Favoriten speichern und Freunden weiterreichen. Nicht zuletzt, damit alle unterschreiben.

----------------------------------------------------------------

Taraskryne

https://www.taraskryne.org/

Beschreibung: Diese Seite gehört einer Organisation namens SAVE TARA / SKRYNE VALLEY CAMPAIGN, die sich speziell für die Rettung Taras zusammengesetzt hat. Auch diese Organisation ruft zu einer Unterschriftenkampagne auf, und kümmert sich scheinbar sehr gut um die Verbreitung des Links und sonstige Öffentlichkeitsarbeit. Bis zum heutigen Tage haben diese Petition 14719 Personen unterschrieben. Außerdem werden auch Unterschriften per Hand gesammelt. Um diese Aktion zu unterstützen, kann man auf der Seite Unterschriftenformulare, Informationsblätter, Poster und Broschüren als pdf-Dateien herunterladen. Weiterhin gibt es auf der Seite Informationen zu Hintergründen und rechtlicher Situation, sowie eine detaillierte Umgebungskarte, auf der man genau sehen kann, wie stark Tara und andere Megalithstätten in Mitleidenschaft gezogen würden, würde die M3 gebaut werden. Sprache: Englisch

Zugehörige Petition:

https://www.petitiononline.com/hilltara/petition.html

Bewertung: Sehr empfehlenswert. Ansprechenderes, professionelleres Webdesign, darum wohl öffentlichkeitswirksamer. Wahlweise an Freunde und Bekannte weiterzureichen.

11
Apr
2005

Tara-Infoseite der Universität Galway

Visit Tara - online

Natürlich gibt es jede Menge Informationen über Tara im Internet. Es lohnt sich, mal ein wenig zu stöbern...! Einige der besten Links möchte ich Euch nach und nach vorstellen.

NUI Galway Archäologie

https://www.nuigalway.ie/archaeology/Tara_M3.html

Beschreibung: Eine Seite des Fachbereichs Archäologie der National University of Galway. Die Seite bietet zum einen ein Foto, auf dem man einmal den Hill of Tara im Gesamtüberblick aus der Vogelperspektive sehen kann, eine Karte, auf der eingezeichnet ist, wie die geplante M3-Autobahn verlaufen würde und welche Megalithstätten sie außer Tara NOCH bedrohen würde, sowie eine lange, ständig aktualisierte Linkliste zu Artikeln und Berichten zum Thema "Protect Tara" und M3-Autobahn. Sprache: Englisch

Kurzbewertung: Sehr umfangreich und informativ. Super.

9
Apr
2005

Rettet Tara

Ein Thema, das mir schon seit einiger Zeit sehr am Herzen liegt, ist die Rettung Taras. Ich möchte Euch heute darüber berichten, und Euch auch in Zukunft über dieses Thema auf dem Laufenden halten. Viele von Euch haben sicher schon von Tara gehört. Viele von Euch haben sicher auch schon von den Zollstraßen-Plänen der Irischen Regierung gehört, die seit einigen Jahren Tara bedrohen, und über diesem zauber-haften Ort kreisen, wie das Damokles-Schwert.... Aber für die, die noch nichts über das ganze Thema wissen, möchte ich zuerst eine kurze Zusammenfassung geben:

Tara - mythologisch

Tara, auch Temair na Riogh, Tara der Könige, spielt in der keltischen Mythologie eine herausragende Rolle. Es ist der Sitz des Hochkönigs von Irland, und somit herrschaftliches, aber auch spirituelles, Zentrum des Landes. Spirituelles Zentrum daher, weil viele der keltisch-mythologischen Könige und Königinnen zugleich Gottheiten des keltischen Pantheons darstellen. Insgesamt 136 heidnische, und später 6 christliche Könige sollen von Tara aus das Land beherrscht haben. Darunter König Eochaid, bekannt aus der wunderschönen Sage um Étain und Midir, oder auch König Cormac, bekannt beispielsweise aus den Sagen um den Drachen, der alljährlich zu Samhain mit seinem Feueratem die Festung in Brand steckte und abfackelte, bis Fionn, der Krieger und Anführer der königlichen Kriegergarde , den Fianna, diesem Einhalt gebot. Ich werde in der nächsten Zeit hier im Blog die ein oder andere Geschichte über Tara und seine Bewohner erzählen.

Auf dem energetischen Mittelpunkt des Hill of Tara steht ein phallusartiger Stein. Dieser Stein ist der Lia Fál, der Stein von Fal, den die Tuatha de Dannan, das Göttergeschlecht der keltischen Mythologie, aus der andersweltlichen Stadt Falias mitbrachten. 4 heilige Gegenstände brachten die Tuatha de Dannan mit. Den Lia Fál aus Falias, der Stadt im andersweltlichen Norden, den Speer von Lugh aus Goirias, der Stadt im andersweltlichen Osten, das Schwert von Nuadu aus Findias, der Stadt im andersweltlichen Süden und den Kessel des Dagda aus Murias, der Stadt im andersweltlichen Westen. Der Lia Fál nun also beitzt die Macht, einen rechtmäßigen Hochkönig zu erkennen. Bei der Krönungszeremonie muss sich der König auf rituelle Weise mit dem Stein verbinden, ihn 7 mal umschreiten und dabei dem Land (der Göttin) Treue schwören. Ist es der rechtmäßige König, der den Stein umschreitet, schreit der Stein auf, so laut, dass es durch ganz Tara schallt. Ist er es nicht, wird er schweigen... Es gibt noch so manche Sage und so manchen Mythos, der sich um diesen Stein, der übrigens auch "Stone of Scone" genannt wird, und unter diesem Namen wohl bekannter ist, dreht. Auch diese werden noch folgen....! :)

Tara - landschaftlich

Der Hill of Tara liegt in der Provinz Leinster, in der Grafschaft Meath, im fruchtbaren Osten Irlands. Bis nach Dublin fährt man über Landstraße mit Bus oder Auto etwa eine Stunde, bis nach Belfast im Norden etwa 2 Stunden. So liegt also Tara direkt an einer der direktesten Strecken von Dublin nach Belfast, was bei der jetzigen Bedrohung Taras natürlich eine Rolle spielt. Die nächste Kleinstadt ist Drogheda, die mit dem Auto etwa 15 Minuten entfernt liegt, und bis zur Küste der Irischen See fährt man circa 30 - 40 Minuten. Ganz in der Nähe befindet sich außerdem das Boyne-Valley, das Brú na Boinne, welches ebenfalls in der Mythologie eine große Rolle spielt. Newgrange, sowie Knowth und Dowth sind vielen Menschen ein Begriff. Tara liegt also im Innenland, in einer sehr grünen, saftigen Ebene, landwirtschaftlich stark genutzt, aber viel durch Wiesenwirtschaft mit Kuh- und Schafhaltung, weniger durch exzessiven Feldbau.

Die bisher zweispurige (eine Spur pro Richtung) Landstraße, die von Dublin nach Belfast führt, liegt in etwa 1,5 km Entfernung am Fuße des Hügels, auf dem die heiligen Stätten Taras liegen. Durch leichten Baumbewuchs am unteren Teil des Hügels, bekommt man von der sowieso nicht sehr stark befahrenen Straße bisher recht wenig mit, wenn man sich oben auf Tara aufhält. Die Straße, die zu den heiligen Stätten hinauf führt, ist eine sehr kleine, typisch-irische Dorfstraße, die hauptsächlich von pilgernden Fußgängern, Schafen und Kühen, sowie den anliegenden Bauern mit ihren Treckern genutzt wird. Oben gibt es einen kleinen Parkplatz und ein Café. Aber alles ist recht heimelig und ruhig dort oben. Keine Spur von großem Touristen-Zentrum, mit Bus-Zubringern und Reisegruppen-Verköstigung am Fließband, wie es heutzutage leider an einigen anderen berühmten Plätzen - Newgrange, Cliffs of Moher - des Landes der Fall ist. Tara ist also wirklich noch ein heiliger Ort. Energetisch heil, und scheinbar selbst dem irischen Touristenverband heilig. Doch eben diese stille, bedächtige Heiligkeit wird scheinbar von manchen führenden Politikern nicht wahrgenommen und gewürdigt.

Die Bedrohung Taras

Im August 2003 wurde von der irischen Regierung eine Planungserlaubnis für eine 4-spurige Zoll-Autobahn direkt am Fuße des Hill of Tara erteilt. Eine solche Schnellstraße würde den Verkehr auf dieser Strecke natürlich immens erhöhen, verschnellern, die Lautstärke - und dadurch auch die Erschütterung der Landschaft - ansteigen lassen und nicht zuletzt das energetische Zentrum Taras erheblich stören. Die Energie des Ortes verbreitet sich über das Land natürlich nicht nur begrenzt auf den Hügel von Tara. Tara ist ein erweiterter Teil des Boyne-Valley, und überall in der Gegend befinden sich energetisch zugehörige Plätze, wie Dolmen, Steinkreise, Menhire, die durch eine stark befahrene Straße, Abgase, Lärm, Erschütterung, sowie durch die Zuschüttung der Erde mit weiterem Beton und Asphalt von Tara abgeschnitten würden. So kann man also sagen, dass die Planung der Zoll-Autobahn direkt das Zentrum von Tara durchschneidet und seine Heiligkeit, Stille und Energie bedeutend stören würde.

Es gibt Stimmen, die sagen, 1,5 km seien doch ein guter Abstand. Aber stellt Euch vor, man würde ähnliches beispielsweise an den Pyramiden von Gizeh planen. Eine 4-spurige Autobahn in 1,5 km Abstand von den größten, bedeutendsten Pyramiden der Welt. Die Ägypter wären sich sicher bewusst, welche Wirkung das auf die Pyramiden haben würde, und ließen es nicht zu, dass so etwas geschieht. Warum also will die irische Regierung zulassen, dass eines der bedeutendsten kulturellen Schätze des Landes so in Mitleidenschaft gezogen wird?

Zudem hat Tara natürlich für viele Iren auch eine religiöse Bedeutung. Dass Tara für die Heiden Irlands einer der bedeutendsten, heiligsten Orte ist, ist hoffentlich schon klar geworden. Aber auch für viele Christen nimmt Tara eine besondere Bedeutung im Rahmen ihres Glaubens ein. St. Patrick erklärte hier den von ihm missionierten Iren zum ersten Mal die Bedeutung der Dreieinigkeit Gottes anhand des dreiblättrigen Kleeblattes, welches ja noch heute als Symbol für Irland steht. So kämpfen viele christliche Iren mit den heidnischen Iren um Tara Hand in Hand.

Was kann man zur Rettung beitragen?

Seit einiger Zeit schon läuft eine Unterschriften-Kampagne im Internet. Die irische Sängerin Fionnuala Devlin hat sie ins Leben gerufen. Sie verwaltet auch eine Internetseite, auf der es viele Hintergrundinformationen, sowie die aktuellsten Neuigkeiten zu diesem Thema zu lesen gibt. Sie macht dort auch regelmäßig Vorschläge, welche Hilfsmaßnahmen noch sinnvoll sein könnten. Zur Zeit läuft beispielsweise wieder eine Aktion, in der darum gebeten wird, den irischen Minister für Kulturbewahrung und Umwelt direkt per Brief zu kontaktieren, und ihm die eigene Meinung zu den Regierungsplänen mitzuteilen. Gerade am 30. März 2005 hat er nämlich seine Bestätigung der Pläne herausgegeben, was von der irischen Presse vehement verurteilt wurde, woraufhin er sich wieder von seinen Äußerungen distanzierte. Das heißt, es geht zur Zeit darum, diesem Mann zu zeigen, wie wichtig vielen Menschen Tara ist. Er muss überzeugt werden...!

Im Januar 2005 wurden Zeitungsmeldungen in Irland herausgegeben, dass die Online-Petition von Fionnuala Devlin inzwischen eine Anzahl von immerhin 6000 Unterschriften vorzuweisen hat. Immerhin. Aber immer noch zu wenig. Ich zitiere hier nocheinmal den Aufruf von Fionnuala Devlin und bitte Euch auch sehr, selbst die Petition zu unterschreiben, sowie diesen Aufruf und die Links weiter zu verbreiten.

-------------------------------------------------------------------------

Wie Sie vielleicht schon wissen: die uralte, heilige und königliche Stätte Tara in Co. Meath droht durch den Plan, eine vierspurige Autobahn durch ihr Herz zu bauen, für immer zerstört zu werden. Tara war der Sitz der Keltischen Hochkönige und der Druiden. Auf Tara verwendete St. Patrick zum ersten mal das Symbol des Kleeblatts, das heute als Symbol für ganz Irland gilt. Tara ist älter als die Pyramiden, älter als Stonehenge, älter als die Chinesische Mauer.

Zu der nationalen Kampagne in Irland wollen wir nun Sie darum bitten, ihre demokratische Stimme der Kampagne zur Rettung Taras hinzuzufügen. Fordern Sie die irische Regierung dazu auf, Tara in seiner Ganzheit zu erhalten und die geplante Autobahn auf einer der Alternativrouten zu verwirklichen.

Unterschreiben Sie bitte die Online-Petition unter:
https://www.petitiononline.com/Temair/petition.html

Weitere Informationen unter:
https://www.protect-tara.org
Deutsche Übersetzung:
https://www.protect-tara.org/Help_de.html

Die Zeit läuft gegen Tara - es braucht Ihre Hilfe jetzt!
Vielen Dank für Ihre Zeit und Unterstützung!

Fionnuala


-------------------------------------------------------------------------

Mit hoffnungsvollen Grüßen,
Eure Baumkriegerin
scherenschnitt

Der Hain der Baumkriegerin

Innere Welten, Irlands Weiten...

I lean my body into the bark of the Goddess Tree until my voice becomes one with Hers tumbling into roots and sky

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

I am the new girl
I loved as much as you will receive carried out right...
Kelley (Gast) - 27. Feb, 07:43
I am the new one
That is a very gߋod tip especially to those fresh to...
Skip To content (Gast) - 13. Jan, 15:00
Just want to say Hi.
I'm now not sure the place you're getting your information,...
Golf Bunker Tips (Gast) - 27. Nov, 20:14
The type of furniture...
Basically, rent control means that the landlord can...
chathamcourtreflections.jimdo.com (Gast) - 14. Aug, 19:37
If there are unpaid expenses...
There may be some different details like deposits,...
ziamohsan.info (Gast) - 2. Aug, 12:49

Bücher, die mir wichtig sind und Bücher, die ich gerade lese:



Sylvia Koch-Weser, Geseko von Lüpke
Vision Quest



Ingeborg Stadelmann
Die Hebammensprechstunde


Sobonfu E. Some
In unserer Mitte


Jeanne Ruland
Willkommen auf der Erde



Frans X. Plooij, Hetty van de Rijt
Oje, ich wachse!

Musik, die mich trägt:

Suche

 

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Blogstatus

Online seit 7335 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Feb, 07:43

Credits


Heimathafen Hamburg
Herzensheimat Irland
Heute hier, morgen dort
Im Jahreskreis
In der Natur Visionen suchen
In Garten, Wald und Flur
Kräuterkreatives
Kreative Gedankenflüsse
Kreatives handgefertigt
Leben - alternativ und spirituell
Rezepte (wild und njamm)
Spiele mit und ohne Feuer
Stöckchen, Aktionen (und co.)
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development