Waldkrautrezepte

Wildkräuterpizza

Zutaten für den Teig:

500 g Weizenmehl
1 Päckchen Instant-Trockenhefe
1/2 TL Salz
Circa 1/8 l warmes Wasser
2 EL Öl

Zutaten für den Belag:

1 Glas Tomatensauce

2 EL Olivenöl
1 Bund Frühlingszwiebeln
4 große Hände voll Wildkräuter:
- Giersch
- Gundelrebe
- Bärlauch
- Brennnessel
(wahlweise auch nur 2 oder 3 Sorten)

250 g Cherrytomaten
100 g schwarze Oliven

Oregano (gerebelt)
Salz
Pfeffer

200 g geraspelten Käse (Gouda, Mozzarella)

Zubereitung:

Zutaten für den Teig gut verkneten. Mit einem Tuch bedecken und gehen lassen, bis er ungefähr auf doppelte Menge aufgegangen ist. Nochmal kurz verkneten und auf einem Backblech verteilen. Glas Tomatensauce darauf verteilen.

Die Frühlingszwiebeln und die Wildkräuter in etwas Olivenöl anschmoren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Auf dem Pizzateig verteilen. Dann Tomaten vierteln und, genauso wie die Oliven, ebenfalls auf den Teig geben. Mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen und Käse drüber.

Im Backofen bei Gasstufe 4 - 5 / E-Herd circa 200° C etwa 20 - 25 Minuten backen.

-------------------------------------------------------------

Giersch-Tomaten-Quiche

Zutaten für den Mürbeteigboden:

250 g Vollkornmehl (1/2 Weizen, 1/2 Dinkel beispielsweise)
1/2 TL Salz
100 g Butter oder Margarine
3 EL eiskaltes Wasser

Zutaten für die Füllung:

150 g Käse nach Geschmack (gern etwas herzhafter)
1 kleiner Gefrierbeutel (3 Hände voll) zarte Gierschblättchen
2 Frühlingszwiebeln
1 - 2 Zehen Knoblauch (nach Geschmack)
250 g aromatische Tomaten, z.B. Cherry- oder Eiertomaten

Zutaten für die Eiermasse:

3 Eier
1 Becher Saure Sahne
einen Schuss Milch oder Sojacreme

Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Den Teig kneten und in eine Springform drücken. Etwa 100 g Käse auf den Teig streuen. Tomaten in Scheiben schneiden und draufschichten. Zwiebeln, Giersch und Knobi in der Pfanne anschmoren, bis alles "spinatmäßig" aussieht. Mit Salz und Pfeffer würzen. Auf den Tomaten verteilen.

Die Eier, Saure Sahne und Schuss Milch mit dem Rest Käse verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Masse über das Gemüse geben und gut verteilen.

Bei circa 200°C (Gasstufe 4 - 5) etwa 40 - 50 Minuten backen, bis die Eimasse gestockt ist und leicht gold-braun wird und der Teig knusprig ist.

--------------------------------------------------------------

Giersch-Chicorée-Tomaten-Suppe (2 Portionen)

Zutaten:

1 EL Olivenöl
2 mittelgroße Zwiebeln
2 - 3 Hände voll Giersch
1 - 2 kleine/mittelgroße Chicorées
3 mittelgroße schmackhafte Tomaten
Salz, Pfeffer, Kräuter der Provence

1 Liter Gemüsebrühe

Zubereitung:

Zwiebeln, Giersch und Chicorée gemeinsam in Öl anschmoren, bis Giersch spinatähnlich aussieht und Zwiebeln und Chicorée leicht bräunlich sind. Tomaten dazu geben und weiter garen, bis die Tomaten weich werden. Zwischendrinn nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Kräutern der Provence würzen.

Am Ende mit 1 Liter Gemüsebrühe auffüllen und einmal aufkochen. Fertig!

Giersch-Chicorée-Tomaten-Gemüse auf Vollkornbrot (2 Portionen)

Dasselbe Rezept wie oben. Nur der letzte Schritt mit der Gemüsebrühe wird weggelassen. Dafür eine Scheibe Vollkornbrot rösten und das Gemüse auf's Brot geben.

---------------------------------------------------------------

Bärlauch-Frischkäse

Ganz einfach, aber mit großem Leckerheits-Effekt ist der Bärlauch-Frischkäse:

Zutaten:

5 mittelgroße bis große Bärlauchblätter
1 Päckchen Frischkäse (ohne Kräuter)
Salz, Pfeffer

Die Bärlauchblätter pürieren und dann mit dem Frischkäse verrühren, bis es eine gleichmäßig grüne Paste gibt. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen!

Man kann so auch eine feine Kräuterbutter herstellen! Einfach den Frischkäse durch Butter ersetzen!

Man sagt vom Bärlauch auch, es helfe gegen Verhexungen und Flüche. Am stärksten ist seine Wirkung vor dem Beltane-Fest!

---------------------------------------------------------------

Alle Rezepte sind garantiert selbst kreiert und mega-lecker! Gwion, der bereits gut eingelebte Hain-Hase, hat sie auch schon getestet und für absolut "hasig" befunden....! Und DAS will doch wohl was heißen....?!

Dann mal Guten Hunger....! :))

...wünscht die Hainköchin

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 

scherenschnitt

Der Hain der Baumkriegerin

Innere Welten, Irlands Weiten...

I lean my body into the bark of the Goddess Tree until my voice becomes one with Hers tumbling into roots and sky

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

I am the new girl
I loved as much as you will receive carried out right...
Kelley (Gast) - 27. Feb, 07:43
I am the new one
That is a very gߋod tip especially to those fresh to...
Skip To content (Gast) - 13. Jan, 15:00
Just want to say Hi.
I'm now not sure the place you're getting your information,...
Golf Bunker Tips (Gast) - 27. Nov, 20:14
The type of furniture...
Basically, rent control means that the landlord can...
chathamcourtreflections.jimdo.com (Gast) - 14. Aug, 19:37
If there are unpaid expenses...
There may be some different details like deposits,...
ziamohsan.info (Gast) - 2. Aug, 12:49

Bücher, die mir wichtig sind und Bücher, die ich gerade lese:



Sylvia Koch-Weser, Geseko von Lüpke
Vision Quest



Ingeborg Stadelmann
Die Hebammensprechstunde


Sobonfu E. Some
In unserer Mitte


Jeanne Ruland
Willkommen auf der Erde



Frans X. Plooij, Hetty van de Rijt
Oje, ich wachse!

Musik, die mich trägt:

Suche

 

Archiv

April 2005
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
16
18
23
29
 
 
 

Blogstatus

Online seit 7413 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Feb, 07:43

Credits


Heimathafen Hamburg
Herzensheimat Irland
Heute hier, morgen dort
Im Jahreskreis
In der Natur Visionen suchen
In Garten, Wald und Flur
Kräuterkreatives
Kreative Gedankenflüsse
Kreatives handgefertigt
Leben - alternativ und spirituell
Rezepte (wild und njamm)
Spiele mit und ohne Feuer
Stöckchen, Aktionen (und co.)
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development