Waldkrautrezepte
Wildkräuterpizza
Zutaten für den Teig:
500 g Weizenmehl
1 Päckchen Instant-Trockenhefe
1/2 TL Salz
Circa 1/8 l warmes Wasser
2 EL Öl
Zutaten für den Belag:
1 Glas Tomatensauce
2 EL Olivenöl
1 Bund Frühlingszwiebeln
4 große Hände voll Wildkräuter:
- Giersch
- Gundelrebe
- Bärlauch
- Brennnessel
(wahlweise auch nur 2 oder 3 Sorten)
250 g Cherrytomaten
100 g schwarze Oliven
Oregano (gerebelt)
Salz
Pfeffer
200 g geraspelten Käse (Gouda, Mozzarella)
Zubereitung:
Zutaten für den Teig gut verkneten. Mit einem Tuch bedecken und gehen lassen, bis er ungefähr auf doppelte Menge aufgegangen ist. Nochmal kurz verkneten und auf einem Backblech verteilen. Glas Tomatensauce darauf verteilen.
Die Frühlingszwiebeln und die Wildkräuter in etwas Olivenöl anschmoren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Auf dem Pizzateig verteilen. Dann Tomaten vierteln und, genauso wie die Oliven, ebenfalls auf den Teig geben. Mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen und Käse drüber.
Im Backofen bei Gasstufe 4 - 5 / E-Herd circa 200° C etwa 20 - 25 Minuten backen.
-------------------------------------------------------------
Giersch-Tomaten-Quiche
Zutaten für den Mürbeteigboden:
250 g Vollkornmehl (1/2 Weizen, 1/2 Dinkel beispielsweise)
1/2 TL Salz
100 g Butter oder Margarine
3 EL eiskaltes Wasser
Zutaten für die Füllung:
150 g Käse nach Geschmack (gern etwas herzhafter)
1 kleiner Gefrierbeutel (3 Hände voll) zarte Gierschblättchen
2 Frühlingszwiebeln
1 - 2 Zehen Knoblauch (nach Geschmack)
250 g aromatische Tomaten, z.B. Cherry- oder Eiertomaten
Zutaten für die Eiermasse:
3 Eier
1 Becher Saure Sahne
einen Schuss Milch oder Sojacreme
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Den Teig kneten und in eine Springform drücken. Etwa 100 g Käse auf den Teig streuen. Tomaten in Scheiben schneiden und draufschichten. Zwiebeln, Giersch und Knobi in der Pfanne anschmoren, bis alles "spinatmäßig" aussieht. Mit Salz und Pfeffer würzen. Auf den Tomaten verteilen.
Die Eier, Saure Sahne und Schuss Milch mit dem Rest Käse verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Masse über das Gemüse geben und gut verteilen.
Bei circa 200°C (Gasstufe 4 - 5) etwa 40 - 50 Minuten backen, bis die Eimasse gestockt ist und leicht gold-braun wird und der Teig knusprig ist.
--------------------------------------------------------------
Giersch-Chicorée-Tomaten-Suppe (2 Portionen)
Zutaten:
1 EL Olivenöl
2 mittelgroße Zwiebeln
2 - 3 Hände voll Giersch
1 - 2 kleine/mittelgroße Chicorées
3 mittelgroße schmackhafte Tomaten
Salz, Pfeffer, Kräuter der Provence
1 Liter Gemüsebrühe
Zubereitung:
Zwiebeln, Giersch und Chicorée gemeinsam in Öl anschmoren, bis Giersch spinatähnlich aussieht und Zwiebeln und Chicorée leicht bräunlich sind. Tomaten dazu geben und weiter garen, bis die Tomaten weich werden. Zwischendrinn nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Kräutern der Provence würzen.
Am Ende mit 1 Liter Gemüsebrühe auffüllen und einmal aufkochen. Fertig!
Giersch-Chicorée-Tomaten-Gemüse auf Vollkornbrot (2 Portionen)
Dasselbe Rezept wie oben. Nur der letzte Schritt mit der Gemüsebrühe wird weggelassen. Dafür eine Scheibe Vollkornbrot rösten und das Gemüse auf's Brot geben.
---------------------------------------------------------------
Bärlauch-Frischkäse
Ganz einfach, aber mit großem Leckerheits-Effekt ist der Bärlauch-Frischkäse:
Zutaten:
5 mittelgroße bis große Bärlauchblätter
1 Päckchen Frischkäse (ohne Kräuter)
Salz, Pfeffer
Die Bärlauchblätter pürieren und dann mit dem Frischkäse verrühren, bis es eine gleichmäßig grüne Paste gibt. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen!
Man kann so auch eine feine Kräuterbutter herstellen! Einfach den Frischkäse durch Butter ersetzen!
Man sagt vom Bärlauch auch, es helfe gegen Verhexungen und Flüche. Am stärksten ist seine Wirkung vor dem Beltane-Fest!
---------------------------------------------------------------
Alle Rezepte sind garantiert selbst kreiert und mega-lecker! Gwion, der bereits gut eingelebte Hain-Hase, hat sie auch schon getestet und für absolut "hasig" befunden....! Und DAS will doch wohl was heißen....?!
Dann mal Guten Hunger....! :))
...wünscht die Hainköchin
Zutaten für den Teig:
500 g Weizenmehl
1 Päckchen Instant-Trockenhefe
1/2 TL Salz
Circa 1/8 l warmes Wasser
2 EL Öl
Zutaten für den Belag:
1 Glas Tomatensauce
2 EL Olivenöl
1 Bund Frühlingszwiebeln
4 große Hände voll Wildkräuter:
- Giersch
- Gundelrebe
- Bärlauch
- Brennnessel
(wahlweise auch nur 2 oder 3 Sorten)
250 g Cherrytomaten
100 g schwarze Oliven
Oregano (gerebelt)
Salz
Pfeffer
200 g geraspelten Käse (Gouda, Mozzarella)
Zubereitung:
Zutaten für den Teig gut verkneten. Mit einem Tuch bedecken und gehen lassen, bis er ungefähr auf doppelte Menge aufgegangen ist. Nochmal kurz verkneten und auf einem Backblech verteilen. Glas Tomatensauce darauf verteilen.
Die Frühlingszwiebeln und die Wildkräuter in etwas Olivenöl anschmoren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Auf dem Pizzateig verteilen. Dann Tomaten vierteln und, genauso wie die Oliven, ebenfalls auf den Teig geben. Mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen und Käse drüber.
Im Backofen bei Gasstufe 4 - 5 / E-Herd circa 200° C etwa 20 - 25 Minuten backen.
-------------------------------------------------------------
Giersch-Tomaten-Quiche
Zutaten für den Mürbeteigboden:
250 g Vollkornmehl (1/2 Weizen, 1/2 Dinkel beispielsweise)
1/2 TL Salz
100 g Butter oder Margarine
3 EL eiskaltes Wasser
Zutaten für die Füllung:
150 g Käse nach Geschmack (gern etwas herzhafter)
1 kleiner Gefrierbeutel (3 Hände voll) zarte Gierschblättchen
2 Frühlingszwiebeln
1 - 2 Zehen Knoblauch (nach Geschmack)
250 g aromatische Tomaten, z.B. Cherry- oder Eiertomaten
Zutaten für die Eiermasse:
3 Eier
1 Becher Saure Sahne
einen Schuss Milch oder Sojacreme
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Den Teig kneten und in eine Springform drücken. Etwa 100 g Käse auf den Teig streuen. Tomaten in Scheiben schneiden und draufschichten. Zwiebeln, Giersch und Knobi in der Pfanne anschmoren, bis alles "spinatmäßig" aussieht. Mit Salz und Pfeffer würzen. Auf den Tomaten verteilen.
Die Eier, Saure Sahne und Schuss Milch mit dem Rest Käse verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Masse über das Gemüse geben und gut verteilen.
Bei circa 200°C (Gasstufe 4 - 5) etwa 40 - 50 Minuten backen, bis die Eimasse gestockt ist und leicht gold-braun wird und der Teig knusprig ist.
--------------------------------------------------------------
Giersch-Chicorée-Tomaten-Suppe (2 Portionen)
Zutaten:
1 EL Olivenöl
2 mittelgroße Zwiebeln
2 - 3 Hände voll Giersch
1 - 2 kleine/mittelgroße Chicorées
3 mittelgroße schmackhafte Tomaten
Salz, Pfeffer, Kräuter der Provence
1 Liter Gemüsebrühe
Zubereitung:
Zwiebeln, Giersch und Chicorée gemeinsam in Öl anschmoren, bis Giersch spinatähnlich aussieht und Zwiebeln und Chicorée leicht bräunlich sind. Tomaten dazu geben und weiter garen, bis die Tomaten weich werden. Zwischendrinn nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Kräutern der Provence würzen.
Am Ende mit 1 Liter Gemüsebrühe auffüllen und einmal aufkochen. Fertig!
Giersch-Chicorée-Tomaten-Gemüse auf Vollkornbrot (2 Portionen)
Dasselbe Rezept wie oben. Nur der letzte Schritt mit der Gemüsebrühe wird weggelassen. Dafür eine Scheibe Vollkornbrot rösten und das Gemüse auf's Brot geben.
---------------------------------------------------------------
Bärlauch-Frischkäse
Ganz einfach, aber mit großem Leckerheits-Effekt ist der Bärlauch-Frischkäse:
Zutaten:
5 mittelgroße bis große Bärlauchblätter
1 Päckchen Frischkäse (ohne Kräuter)
Salz, Pfeffer
Die Bärlauchblätter pürieren und dann mit dem Frischkäse verrühren, bis es eine gleichmäßig grüne Paste gibt. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen!
Man kann so auch eine feine Kräuterbutter herstellen! Einfach den Frischkäse durch Butter ersetzen!
Man sagt vom Bärlauch auch, es helfe gegen Verhexungen und Flüche. Am stärksten ist seine Wirkung vor dem Beltane-Fest!
---------------------------------------------------------------
Alle Rezepte sind garantiert selbst kreiert und mega-lecker! Gwion, der bereits gut eingelebte Hain-Hase, hat sie auch schon getestet und für absolut "hasig" befunden....! Und DAS will doch wohl was heißen....?!
Dann mal Guten Hunger....! :))
...wünscht die Hainköchin
Baumkriegerin - 18. Apr, 21:39
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Sassa - 2. Apr, 18:05
es kräutert
Habe gerade ein bisserl in deinem Blog gestöbert und finde diese Rezepte total spannend. Mit Kräutern habe ich bislang kaum Erfahrung (obwohl ich mir seit fast 4 Jahren regelmässig vornehme das zu ändern), deshalb auch meine Frage:
Was ist "Giersch"? Das habe ich noch nie gehört und steht auch nicht in meinen Kräuterhandbüchern. Gibt es da vielleicht noch andere Bezeichnungen? Wie würdest du den Geschmack beschreiben?
Was ist "Giersch"? Das habe ich noch nie gehört und steht auch nicht in meinen Kräuterhandbüchern. Gibt es da vielleicht noch andere Bezeichnungen? Wie würdest du den Geschmack beschreiben?
Baumkriegerin - 2. Apr, 19:02
Hi Sassa,
Aegopodium podagraria L. = Giersch, Geißfuß
Giersch ist so'n Kräutlein, das normalerweise überall in absoluten Massen wächst und bei Gärtnern meist eher unbeliebt ist... Es hat ganz lange Wurzeln und ist darum schwer wegzukriegen... Wenn man's einfach abpflückt und aufisst hat es den Vorteil, dass es das Wachstum der Pflanze einschränkt, da die Wurzeln dann nicht mehr durch die Blätter ernährt werden können...! :))
Der Geschmack ist eigentlich ganz ähnlich wie Mangold, finde ich. Ein bisschen strenger, nicht ganz so mild... Es lihnt nen Versuch...! Ich lieeebe es....! Besonders gut ist's wenn man die zarten, kleinen, neuen Blätter nimmt, wenn sie noch "eingerollt" oder zumindest noch hellgrün sind...! ;)
Liebe Grüße von Aine
Giersch ist so'n Kräutlein, das normalerweise überall in absoluten Massen wächst und bei Gärtnern meist eher unbeliebt ist... Es hat ganz lange Wurzeln und ist darum schwer wegzukriegen... Wenn man's einfach abpflückt und aufisst hat es den Vorteil, dass es das Wachstum der Pflanze einschränkt, da die Wurzeln dann nicht mehr durch die Blätter ernährt werden können...! :))
Der Geschmack ist eigentlich ganz ähnlich wie Mangold, finde ich. Ein bisschen strenger, nicht ganz so mild... Es lihnt nen Versuch...! Ich lieeebe es....! Besonders gut ist's wenn man die zarten, kleinen, neuen Blätter nimmt, wenn sie noch "eingerollt" oder zumindest noch hellgrün sind...! ;)
Liebe Grüße von Aine
Trackback URL:
https://baumkriegerin.twoday-test.net/stories/636044/modTrackback