Die Welt steht Kopf...
Da berichtete ich doch noch zu Anfang dieser Woche, ich dächte, meine Alräunchen seien erfroren, da ich sie bei dem Kälteeinbruch draußen vergaß. Daraufhin habe ich sie ja schnell einfach in die Wohnung herein geholt, ihnen ein bissl gut zugeredet und ein kleines Gebet für sie gesprochen. Tja, was soll ich sagen....?! Meine frühjahrsblühende Alraune (Mandragora Officinalis) treibt doch tatsächlich wie verrückt Blätter aus - alles gaaanz kleine wohlgemerkt - und schiebt sogar eine langsstengelige BLÜTE durch die Blätterrosette hervor...! Oooooops...!
Eigentlich hatte mir Hans-Georg vom Zaubertrank ja gesagt, dass es so an die 7 - 8 Jahre dauern kann, bis eine Alraune das erste mal blüht. Und diese hier ist jawohl schätzungsweise höchstens 2 - 3 Jahre alt... Und dann schon im Januar...? Also, irgendwie geht's drunter und drüber... Ich hoffe, sie übersteht das alles gut... Und die herbstblühende Alraune (Mandragora Autumnalis) - die ja schon im Herbst echt große Blätter getrieben hatte - sagt jetzt grad mal keinen Piep und Papp mehr... Ich hoffe wirklich, dass der Frost sie nicht allzu "kalt erwischt" hat... *seufz*
Ich werde weiter Bericht erstatten....! ;)
Besorgte und sorgende Grüße von der Alraunenmama Aine
Eigentlich hatte mir Hans-Georg vom Zaubertrank ja gesagt, dass es so an die 7 - 8 Jahre dauern kann, bis eine Alraune das erste mal blüht. Und diese hier ist jawohl schätzungsweise höchstens 2 - 3 Jahre alt... Und dann schon im Januar...? Also, irgendwie geht's drunter und drüber... Ich hoffe, sie übersteht das alles gut... Und die herbstblühende Alraune (Mandragora Autumnalis) - die ja schon im Herbst echt große Blätter getrieben hatte - sagt jetzt grad mal keinen Piep und Papp mehr... Ich hoffe wirklich, dass der Frost sie nicht allzu "kalt erwischt" hat... *seufz*
Ich werde weiter Bericht erstatten....! ;)
Besorgte und sorgende Grüße von der Alraunenmama Aine
Baumkriegerin - 30. Jan, 17:56
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks